Aufbaustudiengang Medienwissenschaft - Medienpraxis

Studienplan 2. Semester

Bereich I (Grundlagen der Medienwissenschaft)

Gestaltungsformen und Medieninhalte (2 SWS):
Sprache der Medien, Medienrhetorik, MedienΣsthetik, Medienethik, Medienkritik.

Bereich II (Medienforschung/Medienanalyse)

H÷rfunkanalyse (2 SWS):
Sendeformen, Sprache des H÷rfunks, Live-Reportagen, H÷rspiel, Information und Unterhaltung, Geschichte des H÷rfunks, Programmanalyse.

Filmanalyse (2 SWS):
Methoden der Filmanalyse, ErzΣhlformen, Dramaturgie des Films, Literaturverfilmung, Filmgeschichte.

Rezeptionsanalyse I (2 SWS):
Grundlagen der Rezeptions- und Zuschauerforschung, Analysetechniken und ErklΣrungsmodelle, Sozialisationseffekte.

Werbung (2 SWS):
Sprache der Werbung, Werbemittel und ihre Funktion, Marketingstrategien.

Bereich III (Medienproduktion/Medienpraxis)

Text II: Produktionsseminar (2 SWS):
Produktion einer Zeitungsbeilage/ PR-Broschⁿre.

H÷rfunk I: Grundkurs (2 SWS):
Kurzbericht, Interview, Bericht mit O-Ton.

Technische Kommunikation II: Instruktionstexte (2 SWS):
Sachtexte, Anwenderdokumentation, BenutzeroberflΣchen, Verfahren der Informations- und Wissensvermittlung, visuelle PrΣsentation.

Bereich IV (Medientechnik/Medienorganisation)

Redeschulung (2 SWS):
Sprech- und Atemtechnik, freie Rede, lautreines Deutsch.

H÷rfunktechnik (2 SWS):
Grundlagen der H÷rfunktechnik.

[Zurⁿck zum Studienplan]
[Zurⁿck zur Eingangsseite]


m52.html
mucki@newi.germ.nphil.uni-tuebingen.de(mucki@newi.germ.nphil.uni-tuebingen.de) - Letzte ─nderung: 07. MΣrz 1997